Infotelefon: 0175 986 08 45
Was ist im Notfall für jedes Wildtier gültig?
Bitte kontaktieren Sie uns oder eine andere qualifizierte Stelle, bevor Sie ein Tier sichern. Ausnahme: Das Tier befindet sich offensichtlich in einer akuten Gefahrensituation (sichtbare (schwere) Verletzung, Auskühlung etc.)
Grundsätzlich sind folgende Tiere immer hilfsbedürftig und müssen bedenkenlos gesichert werden:
- Mauersegler, die am Boden liegen (größte Vorsicht mit dem Gefieder!)
- Tauben, die am Boden liegen/sitzen und nicht wegfliegen
- Eichhörnchen, die einem nachlaufen
- Igelbabys mit geschlossenen Augen, die nicht in einem Nest liegen
Allgemeine Hinweise
- Rufen Sie an und schildern die Fundsituation, den Fundort, um welches Tier es sich handelt. Ein Foto oder Video ist oft hilfreich, um die Situation besser beurteilen zu können
- Niemals Futter oder Wasser geben. Das kann tödlich enden!
- Verletzte Tiere müssen zu einem Tierarzt gebracht werden! Es muss kein wildtierkundiger Tierarzt sein, wichtiger ist im Zweifel eine schnelle tierärztliche Behandlung!
Tierärztlicher Notdienst - Bitte bleiben Sie ruhig, da das Tier ohnehin gestresst ist und eventuell auch Schmerzen hat.
- Nackte, unterkühlte, durchnässte Tiere müssen warmgehalten werden.
- Gehen Sie behutsam mit dem Tier um. (Nicht am Schwanz hochheben, keine Abkühlung durch ein kaltes Bad, Aufwärmen sollte immer langsam geschehen)
- Auch wenn die Versuchung groß ist, bitte geben Sie das Tier in fachkompetente Hände und probieren nicht selbst, es zu versorgen oder groß zu ziehen. Wildtiere haben spezielle Bedürfnisse. Man kann viel falsch machen, wenn man keine fachliche Expertise hat. Schlimmstenfalls zahlt das Tier mit seinem Leben.